-
Frühlingsimpressionen – bearbeitet mittels Darktable
By Tobias Scheck on 29. April 2020Alles neu macht der Mai, heißt es wohl. Etwas verfrüht aber nicht weniger effizient habe ich nun ein Vorhaben umgesetzt, dass mir schon seit geraumer Zeit im Kopf herumschwirrt. Nach langer Zeit habe ich mich von Adobe Lightroom getrennt und habe endlich den Wechsel zu Darktable gewagt. Bei Darktable handelt sich sich um eine freie Software, mit der es möglich […] -
Fotografie YouTuber vorgestellt – #2 vitografie
By Michael Lehmann on 10. Mai 2019Vitografie – Vitali Brikmann ist selbstständiger Freelancer, begeistert durch seinen YouTube Kanal und Podcast. Er nimmt uns in seinen Instagramstories mit durch seinen Alltag. Ich bin auf ihn aufmerksam geworden durch seine Stationshoot-Reihe. In dieser fährt er zusammen mit einem Model mit der Bahn, wo er an jedem Bahnhof aussteigt und in unmittelbarer Nähe eine passende Location zum Shooten findet. […] -
photils – automatisierte Hashtags für deine Bilder
By Tobias Scheck on 27. April 2019Fotos auf Social Media Plattformen wie facebook und co. zu veröffentlichen ist in der heutigen Zeit gang und gäbe. Passende Schlagworte zu finden um die eigenen Werke interessant und auffindbar für die breite Masse zu machen kann zeitintensiv und anstrengend sein. Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen habe ich photils entwickelt, eine native Android App, die diese Arbeit abnimmt. photils […] -
Fotografie YouTuber vorgestellt – #1 Rafi Saleh
By Michael Lehmann on 2. April 2018Hallo Freunde, heute beginnt hier und jetzt eine neue Serie auf unserem kleinen Blog. Wer mich kennt, weiß, dass ich meine Zeit gerne auf YouTube verbringe und mir dort sehr gerne Fotografie und Outdoor Videos ansehe. Nun ist es so, dass es neben den großen Kanälen wie Benjamin Jaworskyj, Calvinhollywood, Stephan Wiesner und Pavel Kaplun noch reichlich kleinere Kanäle zum Thema […] -
Bewegung in statischen Bildern – Plotagraphs
By Tobias Scheck on 19. März 2018In unserem Dubai-Urlaub hatte ich etwas Zeit, mich mit Cinemagraphs und Plotagraphs zu beschäftigten. Die Idee dieser Techniken wird folgend kurz dargestellt, da ich diese ziemlich interessant finde. Generell sind sowohl Cinemagraphs als auch Plotagraphs sich wiederholende Videos (Loops), bei denen bestimmte Bereiche im Bild eingefroren werden während sich andere Elemente im Bild bewegen. Der Unterschied beider Verfahren liegt in […] -
Buchtipp #1
By Michael Lehmann on 12. Mai 2016Hallo Freunde, immer, wenn ich meine eigenen Blog-Beiträge lese, denke ich mir: „Ui, lesen kannste definitiv besser als schreiben“. Und weil dem so ist, wie es ist, schaffe ich mir regelmäßig, so alle paar Jahre, Bücher an, welche ich euch mal kurz vorstellen will. Keine Angst, hier in dem Blog geht es ja um Fotografie, deswegen geht es in den […] -
Blitzen mit Farbe
By Tobias Scheck on 11. März 2015Um etwas mehr Stimmung beim Blitzen zu erhalten oder als generelles Stilmittel, besteht die Möglichkeit eine Farbfolie vor den Blitz zu setzen um somit die Lichtfarbe des Blitzes zu beeinflussen. Hierfür gibt es sogenannte Farbfilter für Kompaktblitze. Durch ein Youtube-Video kam ich auf eine Variante, die nicht all zu sehr zwickt im Portemonnaie, was mir als Student doch sehr entgegenkommt. Anstatt der dafür vorhergesehenen Folien […] -
Seelenraub – Thomas Leuthard berichtet über die Street Fotografie
By Tobias Scheck on 30. Juli 2013In den Weiten des Internets ist mir vor ein paar Tagen wieder ein kleines Highlight vor die Augen gekommen. Es handelt sich um eine kostenloses eBook von Thomas Leuthard, welches sich mit der Street Fotografie auseinandersetzt. Es ist weder ein Lehrbuch noch eine Biogprahie, vielmehr kann es als Erfahrungsbericht betrachtet werden und soll dem Leser einen Einblick in die Fotografie […]
Aufgeschnappt
Startseite > Aufgeschnappt